Ein Kurztrip zu den Cobbelstones und Glengar war geplant. Es ging zu den Highland Games nach Wuppertal. Endlich, so war der Plan, könnte Papa auch mal ein Bierchen trinken ohne noch fahren zu müssen. Die Games an sich waren schon im vollen Gange, recht voll und wieder mal viel zu wenig Parkplätze. Wir haben dann aber noch ein Plätzchen am Waldesrand gefunden wo wir dann auch über Nacht stehen konnten. Als wir unseren Eintritt entrichtet hatten und drin waren war erstmal umgucken angesagt. Klein aber fein gemacht. Whisky Tastings, Met und alles was das Herz an Futterei begehrte. Auch einige von den angetretenen Clans hatten schöne Stände. Dann erstmal nen Guiness und ein Bier. Noch weitere Stände angeguckt unter anderem einen Stand mit irischen Sachen für Sankt Patricks Day, also Sachen die kein Mensch brauch, aber zu dem kommen wir dann noch. Die Sonne brannte noch zum Glück kam aber schon der erste Wind auf für den angekündigten Regen. Die Clans gaben ihr Bestes mit Bäumen werfen und ein 19kg schweren Eisenpott über eine Stange schmeißen. Noch nen Bier. Dann kamen Glengar, die Papa bei der Parkplatzsuche bald über den Haufen gefahren hätten. Gekonnt, gewohnt gut spulten sie ihr Programm ab. Tolle irische Lieder zum tanzen und schunkeln. Dann kam die Siegerehrung des Tages. Anschließend wurde alles für die Cobbelstones vorbereitet. Erstmal ne Wurst. Dann noch was Flüssiges und dann die Cobbelstones. Jaaaa, das erste Lied total verschrebbelt, dann hatte Andreas Mikro nich so viel gebracht Martin hatte auch Probleme und dann gings bis der Regen anfing dann liefs aber nicht nur Sound technisch sondern auch in die dreier Steckdosen und Pitsch stand die Bühne im Dunkeln. Wir haben uns dann auch unter den nächsten Sonnenschirm verkrümelt aber gesungen wurde trotzdem, an der Bier Bude. Richtig cool alle Mann dabei. Dann kam aber doch die Nachricht Cobbelstones spielen nicht mehr. So taten wir was, was wir später nich bereuen würden es uns aber eine lange Nacht bescherte. Wir gingen zu dem irischen Stand der als einziger noch auf hatte alles weitere, Bierbude usw. machte die Lichter aus. Und wo fliegen die Motten hin da wo Licht ist . Es fing damit an das wir kurz auf den Stand aufpassen sollten, weil der Besitzer mal musste dann kamen die Händler von den Nachbarständen. Der eine kam und brachte direkt Stühle mit. Dann Bierchen dann kam eine Hälfte von Glengar. Die Anekdoten Erzählungen waren sehr interessant. und dann nahm das UNHEIL seinen Lauf 3 von 5 Cobbelstones kamen und setzten sich zu uns. Viel Bier, viel Stollen 13 Teufelszeug viel Gesang. Erst Akapella dann holte Petre von Glengar seine Gitarre und dann gings ab. GO Lassi go Muddi Lauthals dabei. Schön alle so zusammen man konnte mal die Künstler so einiges fragen und mit ihnen mal reden. Letzte bekannte Uhrzeit 2.18 Uhr . Aber es war Klasse. Papas Taschenmesser ist ein Opfer des Stollens geworden. Wir haben aber gut und zügig im Bulli geschlafen. Den nächsten Morgen haben wir uns flux vonne Socken gemacht und wollten an einem schönen Plätzchen Kaffee trinken, den finde mal in Wuppertal, dabei haben wir aber doch noch eine Schwebebahn gesehen. Wir haben dann auf einem Autobahn Parkplatz Kaffee gekocht. Cool. Dabei beobachtete Papa einen Audifahrer der vergebens Wasser auf seinen Kühler packen wollte .Der Mann bedankte sich für den Hinweis und kam ein paar Minuten später zu uns und meinte das er eh nich mehr zu seinem Termin käme und machte eine Tupper Tortentrage auf mit selbst gebackenen Nussecken wir könnten uns welche nehmen .Feine Sache diese .Sau lecker . Dann gings auf nach Hause. Muddi zum ersten mal hin und zurück gefahren. Wagen ausgeräumt und dann sowas von am Arsch gewesen erstmal geschlumpert. Schön wars.
Wuppertal Cobbelstones und Glengar
